Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck-Login aus.
Abbrechen

Hausarzt MedizinDie Polyneuropathie hat viele Gesichter

Das Gehirn im Fokus – der Mensch im Blick. Hinter diesem Kongress-Motto verbirgt sich der Anspruch, Patienten mit neurologischen Erkrankungen ganzheitlich mit ihren Begleiterkrankungen und psychosozialen Problemen zu betreuen. Und dabei ist der Hausarzt unverzichtbar.

Klagt ein Diabetiker oder Alkoholiker über Muskelschwäche, Parästhesien oder Schmerzen in den Extremitäten, so ist die Diagnose „Polyneuropathie“ naheliegend. Ansonsten kann die ursächliche Abklärung einer Polyneuropathie durchaus schwierig sein. Mit einer Inzidenz von 28 Prozent ist die Polyneuropathie keine seltene Erkrankung. Steht die Muskelschwäche im Vordergrund, so muss zunächst differenzialdiagnostisch eine Myopathie und eine neuromuskuläre Erkrankung wie eine Myasthenia gravis diskutiert werden. Das Ursachenspektrum ist breit. Mit etwa 30 Prozent ist der Diabetes mellitus die häufigste Ursache, gefolgt vom Alkoholabusus, der bei jedem vierten Betroffenen den Auslöser darstellt. Die Polyneuropathie entwickelt sich nicht selten bereits bei Prädiabetikern bzw. Patienten mit einer gestörten Glukosetoleranz.

Die diabetische Neuropathie ist typischerweise distal symmetrisch lokalisiert und im Vordergrund stehen Störungen der Sensibilität. Nicht selten kommt es auch zu vegetativen Störungen und auch Hirnnerven können beteiligt sein. Weitere Ursachen sind: Medikamente wie Chemotherapeutika, Vitamin B-Mangel, Infektionen wie die Borreliose oder HIV, paraneoplastische Syndrome, auto-immunologische Erkrankungen wie Vaskulitis, Lymphome, Paraproteinämien bzw. multiples Myelom und hereditäre Formen. Doch bei 20 – 30 Prozent findet sich keine eindeutige Ursache. Dann spricht man vor einer chronischen idiopathischen axonalen Poly neuropathie.

Die Anamnese und die klinische Untersuchung sind der Schlüssel zur Diagnose. Mit dem Romberg-Standversuch kann eine Afferenzstörung nachgewiesen, mit bloßem Auge können Muskelatrophien erkannt und mit einfachen Übungen wie Stuhlsteigen Paresen erfasst werden. Darüber hinaus sollten Schmerz-, Kälte-, Wärmeempfinden ebenso geprüft werden wie die Oberflächensensibilität mit einem Wattestäbchen und das Vibrationsempfinden mit der Stimmgabel. Die Stereognosie, also das Erkennen von Gegenständen mit Hilfe des Tastsinns, lässt sich mit einer Münze beurteilen.

Bei den laborchemischen Zusatzuntersuchungen sind BZ-Werte bzw. HbA 1c Wert, CK, Schilddrüsenfunktionswerte, Vitamin B 12 und Folsäure, eine Immunelektrophorese und evtl. Auto-Antikörper wie ANA und ANCA unverzichtbar.

Quelle: 88. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), 23.-26.9.2015, Düsseldorf

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.