Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck-Login aus.
Abbrechen

GOÄ-ReformDelegierte fordern mehr Geld für Leichenschau

Die Delegierten des Deutschen Ärztetages geben grünes Licht für die Weiterarbeit an einer GOÄ-Novelle - trotz politischer Unwägbarkeiten. Unabhängig davon soll die Vergütung der Leichenschau erhöht werden.

Dr. Klaus Reinhardt vom BÄK-Vorstand stellt den Stand der GOÄ vor. Foto: jvb

Erfurt. Der Deutsche Ärztetag hat die Bundesärztekammer (BÄK) beauftragt, den begonnenen Prozess einer Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) fortzusetzen und „unter Berücksichtigung der Eingaben der eingebundenen Verbände und Fachgesellschaften” abzuschließen. Das haben die Delegierten am Mittwoch (9. Mai) in entsprechenden Anträgen in Erfurt abgestimmt. Als angestrebter Preiseffekt – ohne patienten- und morbiditätsbedingte Effekte – der neuen GOÄ werden laut Antrag mindestens 5,8 Prozent (+/- 0,6%) angenommen.

Darüber hinaus wurden Anträge – insgesamt mehr als ein Dutzend zum Tagesordnungspunkt GOÄ-neu – zur Vergütung der Leichenschau abgestimmt. Bundesregierung und Bundesrat werden demnach aufgefordert, die Vergütung der Leichenschau vorzeitig umzusetzen. „Eine qualifizierte Leichenschau und Todesfeststellung ist unter den derzeitigen Honorarbedingungen nicht möglich”, heißt es zur Begründung. So solle die BÄK unabhängig von einer Novellierung der GOÄ umgehend auf eine zeitnahe Erhöhung der Vergütung der ärztlichen Leichenschau (GOP 100 GOÄ) hinwirken.

Erschwerte Bedingungen, etwa durch die besondere Auffindesituation des Leichnams oder der Zeitpunkt der Leichenschau, seien zu berücksichtigen.

Politischer Prozess setzt großes Fragezeichen

Ein Großteil der Aufgaben, die der Deutsche Ärztetag in Freiburg im vergangenen Jahr beauftragt hatte, seien abgearbeitet worden, berichtete GOÄ-Verhandlungsführer Dr. Klaus Reinhardt vor den Delegierten. Verschiedene Baustellen müssten jedoch geschoben werden, da der politische Prozess abzuwarten bleibt.

So haben Union und SPD in ihrem Koalitionsvertrag das Einsetzen einer Kommission festgehalten, die Möglichkeiten einer gemeinsamen Gebührenordnung für gesetzliche und private Krankenkassen erörtern soll. Die Angleichung der Arzthonorare für gesetzlich und privat Versicherte war einer der letzten Streitpunkte in den Koalitionsverhandlungen und zentrales Anliegen der SPD. Ob der Vorschlag der Kommission auch umgesetzt wird, ist laut Koalitionsvertrag explizit nicht festgehalten.

Wie Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zur Reform der GOÄ steht, haben die Delegierten dabei unterschiedlich interpretiert, wie in der Diskussion am Mittwochmittag deutlich wurde. „Wir sollten nicht weiter Geld und Manpower verbrennen, um am Ende eine Absage zu bekommen”, meinte dabei etwa Dr. Joachim Suder (Baden-Württemberg). Er habe Spahns Aussagen bei der Eröffnung des Ärztetages am Dienstag so verstanden, dass es unter ihm als Minister nicht zu einer neuen GOÄ kommen wird. Dr. Tilman Kaethner (Niedersachsen) sieht das anders: Er plädierte dafür, so viel wie möglich für den Runden Tisch der Groko vorzuarbeiten – so habe er bei Spahn durchaus Offenheit herausgehört.

Nicht alles hängt am Ministerium

Rudolf Henke, Vorsitzender des Marburger Bundes (MB), hat mit einer Erinnerung an das politische Prozedere den Blick geschärft. Die GOÄ-Reform sei potenziell eine Verordnung der Regierung, federführend angesiedelt beim Bundesgesundheitsministerium. Wenn das Bundeskabinett die nunmehr fünfte Änderung verabschieden würde, dann sei es immer noch zustimmungspflichtig im Bundesrat abzustimmen, erinnerte Henke. „Also brauchen wir nicht nur einen politischen Willen an der Spitze des Ministeriums, sondern auch innerhalb der Regierung.” So gelte es etwa auch, Zustimmung bei den Länderfinanzministern aller politischen Farben zu erzeugen.

GOÄ-Verhandlungsführer Reinhardt präsentierte sich dabei zuversichtlich. „Alles, was wir tun, müssen wir transparent zu Ende führen und die PKV mit einbeziehen.” Der Prozess müsse so angelegt sein, dass letztlich kein weiterer Diskussionsbedarf bestehen wird. Alles in allem, so Reinhardt, sei er „noch nicht völlig desillusioniert”.

Jens Wagenknecht, Delegierter und aktiv im Deutschen Hausärzteverband, erinnerte in seinem Beitrag an die Wichtigkeit einer neuen GOÄ für die Nachwuchs-Gewinnung. Den EBM in seiner aktuellen Form zu erklären, sei ein abschreckendes Beispiel.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.