Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck-Login aus.
Abbrechen

PatienteninfoWas tun bei Reizdarm?

Beim Reizdarmsyndrom handelt es sich um eine Funktionsstörung des Darms, das bedeutet, die Darmbewegungen zur Beförderung der Nahrung laufen nicht optimal. Betroffene leiden unter Bauch- oder Unterleibsschmerzen sowie Veränderungen ihres Stuhlgangs: Durchfälle oder Verstopfungen treten auf. Völlegefühl, Blähungen und schleimiger Ausfluss sind weitere Beschwerden.

Die Symptome eines Reizdarms sind jedoch unspezifisch und treten bei einer Vielzahl weiterer Erkrankungen auf. Bevor die eindeutige Diagnose “Reizdarmsyndrom” gestellt wird, müssen andere Erkrankungen wie z.B. eine Nahrungsmittelunverträglichkeit, Darmentzündungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn, Magen-Darm-Infekte, oder gynäkologische Erkrankungen ausgeschlossen werden.

Der Arzt stellt die Diagnose “Reizdarmsyndrom”, wenn

  • die Beschwerden wie Bauchschmerzen oder Blähungen länger als drei Monate anhalten und der Stuhlgang verändert ist – z.B. häufiger oder seltener wird, oder es zu Durchfall oder Verstopfung kommt,
  • die Beschwerden die Lebensqualität spürbar verschlechtern und
  • es keine Hinweise darauf gibt, dass die Beschwerden durch eine andere Erkrankung verursacht werden.

Wie kommt es zum Reizdarm?

Die Ursachen des Reizdarmsyndroms sind nicht eindeutig erforscht – es gibt jedoch viele Theorien: Experten vermuten, dass überempfindliche Darmnerven, Veränderungen der Darmmuskulatur oder Entzündungen der Darmwand die gesunde Darmfunktion stören.

Häufige Auslöser sind außerdem psychische Belastungen und Stress, Ernährungsgewohnheiten sowie Lebensmittelunverträglichkeiten. Menschen, die bereits eine Darminfektion mit Fieber hatten, leiden im Anschluss daran häufiger unter einem nervösen Darm. Auch die genetische Veranlagung spielt eine Rolle.

Ein Reizdarm wird oft durch Stress und dauerhafte Überlastung ausgelöst oder verstärkt. Betroffene sollten beobachten, ob diese Belastungssituationen die Beschwerden verschlimmern. Gezieltes Stressmanagement oder auch Yoga können helfen, den Beschwerden vorzubeugen oder diese zu lindern.

Wie wird das Reizdarmsyndrom behandelt?

Für die Reizdarm-Behandlung gibt es keinen allgemeingültigen Therapieansatz. Die Behandlung hängt von den verschiedenen Symptomen sowie von den Auslösern und dem einzelnen Patienten ab. Es gibt verschiedene Medikamente die Beschwerden wie Verstopfung, Durchfall, Blähungen oder Schmerzen lindern. Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt darüber.

Es ist sinnvoll Ernährungsgewohnheiten und andere Einflussfaktoren wie Stress sowie ihre individuellen Symptome in einem Tagebuch zu dokumentieren. So können Sie selbst beobachten welche Faktoren die Beschwerden möglicherweise auslösen. Auch wenn es einige Zeit in Anspruch nimmt die Beschwerden zu lindern, geben Sie nicht auf, um die beste Behandlungsstrategie gemeinsam mit Ihrem Arzt herauszufinden.

Wie schone ich meinen Darm?

Durch einfache Ernährungsregeln können Patienten ihren nervösen Darm beruhigen:

  • Essen Sie langsam.
  • Schlucken Sie nicht unnötig viel Luft.
  • Essen Sie viele kleine Portionen, statt wenig große Portionen.
  • Trinken Sie ausreichend, z.B. Mineralwasser ohne Kohlensäure.
  • Fette Speisen, Hülsenfrüchte, starke Gewürze, Kaffee, Alkohol, Nikotin oder Milchprodukte können den Darm reizen.
  • Auf Weißmehlprodukte, Fertigprodukte und verschiedene Zuckeraustauschstoffe kann der Darm empfindlich reagieren.
  • Essen Sie regelmäßig und immer zu festen Zeiten.
  • Essen Sie am Abend nur leichte Kost.
  • Eine Wärmflasche auf dem Bauch kann Schmerzen und Krämpfe lindern und den Darm beruhigen.

Die aktuellen Leitlinien zum “Reizdarmsyndrom” sprechen sich für die Low-FODMAP-Diät aus. Lebensmittel, die FODMAPs (Fermentierbare Oligosaccharide, Disaccharide, Monosaccharide und Polyole) enthalten, produzieren während der Verdauung im Darm viele Gase.

Dies verursacht bei Reizdarm-Patienten Durchfall, Blähungen und Schmerzen. Eine Low-FODMAP-Diät hilft, die Symptome zu lindern. Verzichten Sie für sechs bis acht Wochen auf FODMAP-reiche Nahrungsmittel. Anschließend dürfen diese Lebensmittel in kleinen Mengen wieder auf den Speiseplan. So können Sie prüfen, welche Lebensmittel Sie gut vertragen und die Menge der FODMAPs bewusst steuern.

Darauf sollten Sie zunächst verzichten:

  • Obst: Apfel, Birne, Pflaume, Mango, Pfirsich, Dosenobst
  • Gemüse: Spargel, Avocado, Artischocken, Bohnen, Erbsen, Zwiebel, Schalotten, Blumenkohl, Pilze
  • Glutenhaltige Produkte (Weizen, Roggen)
  • fetthaltiges, frittiertes oder paniertes Fleisch
  • panierter oder frittierter Fisch
  • Milch und Joghurt mit Laktose
  • HFCS (Maissirup)
  • Mannit, Öl

Quellen:

DGE: https://www.dge.de/presse/pm/essen-und-trinken-beim-reizdarmsyndrom/

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.: Leitlinie – Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Reizdarmsyndroms. Stand: 03/2021

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.