Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck-Login aus.
Abbrechen

Industrie + ForschungMirgäneprophylaxe mit CGRP-Hemmung

Die Migräne ist eine klinische Diagnose. „Es gibt weder eine Bildgebung noch einen Biomarker, mit deren Hilfe sich die Diagnose sichern lässt“, erläuterte Prof. Stefan Evers, Coppenbrügge. Nur mit drei Angaben komme man zur Diagnose: Wenn der Patient die Frage nach Lichtscheu und Übelkeit bejahe und angebe, er müsse sich hinlegen und könne nichts tun, bis die Attacke vorübergeht, so handelt es sich mit 90prozentiger Sicherheit um eine Migräne. Typischerweise ist der Kopfschmerz einseitig, pulsierend-pochend und nimmt bei körperlicher Betätigung zu. Bei einem Drittel ist der Kopfschmerz aber holokraniell, was nicht selten zu einer Fehlinterpretation führt. Bei einem Teil der Patienten tritt eine Aura auf, die durch visuelle, sensible oder sprachliche Defizite gekennzeichnet ist.

Antikörper: ein neues Therapieprinzip Für die symptomatische Therapie empfehlen sich Nicht-Opioid-Analgetika bzw. NSAR. Bei mangelndem Ansprechen oder heftigen Schmerzen sind Triptane indiziert. „Genau so wichtig wie die Akuttherapie ist die Prophylaxe“, so Evers. Dafür stehen Betablocker, der Kalziumantagonist Flunarizin und Antikonvulsiva wie Valproinsäure bzw. Topiramat zur Verfügung.

Ein neues Therapieprinzip, welches sich in der klinischen Entwicklung befindet, sind Antikörper gegen das Calcitonin-Gen-Related-Peptide (CGRP) bzw. dessen Rezeptor wie Erenumab. CGPR ist ein Botenstoff, der bei der Entstehung, Aufrechterhaltung und Chronifizierung eine wichtige Rolle spielt. „Nach ersten Erfahrungen kann mit einer solchen Substanz bei zwei Drittel der Patienten die Häufigkeit der Attacken um mindestens 50 Prozent gesenkt werden“, so Evers.

Quelle: Pressegespräch Update NeuroScience@Novartis auf dem DGN, 19. September 2017 in Leipzig, Veranstalter: Novartis

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.