Blutzucker
Welche Informationen liefert der Blutzuckerwert?
- Beurteilung des Glukosestoffwechsels
Wann sollte der Blutzucker untersucht werden?
- Im Rahmen von Routineuntersuchungen
- Bei Symptomen einer Hyperglykämie oder Hypoglykämie
- Bei Diabetes-Symptomen, z.B. Gewichtsverlust, Polyurie, Polydipsie
- Bei erhöhtem Diabetesrisiko
- Zur Kontrolle eines Diabetes bzw. Prädiabetes
- Bei Schwangeren mit erhöhtem Risiko in der Frühschwangerschaft (vor 24 SSW)
- Bei Patienten mit Adipositas, Hyperlipid-ämie, Herzinfarkt, Schlaganfall, chronischen Lebererkrankungen, akuter Hepatitis, Pankreaserkrankungen, Therapie mit Kortikosteroiden und Medikamenten, die eine Hyperglykämie induzieren können
Wie sollte der Blutzucker untersucht werden?
- Goldstandard: Im venösen Plasma
- Nüchternblutzucker: morgens nach mindestens 8-stündigem Fasten
- Gelegenheitsblutzucker: irgendwann im Tagesverlauf
Was bedeuten die Ergebnisse?
- Normal- und Grenzwerte siehe Tab. 1
- Sofern eine Diagnose darauf beruht, sollte eine Bestätigung durch eine 2. Messung oder einen oralen Glukosetoleranztest erfolgen
Oraler Glukosetoleranztest (oGTT)
Welche Informationen liefert der oGTT?
- Beschreibt den postprandialen Glukosestatus
- Standardtest zur Diagnostik einer gestörten Glukosetoleranz
- Screening auf Prädiabetes und Diabetes
- Wann sollte der oGTT durchgeführt werden?
- Bei Symptomen eines Diabetes
- Bei erhöhter Nüchternplasmaglukose
- Bei erhöhtem Diabetesrisiko (z.B. erstgradige Verwandte mit Typ-2-Diabetes, arterielle Hypertonie, Dyslipidämie, koronare Herzerkrankung, Gestationsdiabetes in der Anamnese)
- Bei Schwangeren mit erhöhtem Risiko in der Frühschwangerschaft (vor SSW 24)
- Bei allen Schwangeren zum Screening auf Gestationsdiabetes zwischen der SSW 24 + 0 und der 27 + 6
Wie sollte der oGTT durchgeführt werden?
- Voraussetzungen
- Nach 8–12 Stunden Nahrungs-, Nikotin- und Alkoholkarenz
- Nach ≥ 3 Tagen mit kohlenhydratreicher Ernährung (≥ 150 g Kohlenhydrate pro Tag)
- Durchführung im Sitzen oder Liegen (keine Muskelanstrengung); nicht rauchen vor oder während des Tests
- Durchführung
- Untersuchung am Morgen
- Entnahme von venösem Blut
- Trinken von 75 g Glukose (oder äquivalenter Menge hydrolysierter Stärke) in 250–300 ml Wasser innerhalb von fünf Minuten
- Weitere Entnahme von venösem Blut nach zwei Stunden
- Kontraindikationen
- Interkurrente Erkrankungen
- Z. n. Magen-Darm-Resektion oder gastrointestinalen Erkrankungen mit veränderter Resorption
- Bereits vorliegende Diagnose eines Diabetes mellitus
Was bedeuten die Ergebnisse?
- Gestörte Glukosetoleranz als Zeichen für Prädiabetes und Insulinresistenz
- Diabetische Glukosetoleranz bei Diabetes mellitus Typ 1 oder 2
- Normal- und Grenzwerte (Tab. 1)
- Diagnose eines Gestationsdiabetes ( Tab.2)