Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck-Login aus.
Abbrechen

EditorialTelemedizin im Team

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass die Digitalisierung (auch) im Gesundheitswesen eine der großen Aufgaben der neuen Bundesregierung werden wird. Das E-Health-Gesetz hat in der vergangenen Legislatur bereits erste Schritte Richtung Telemedizin unternommen. Eines der Vorzeigeprojekte sollte die Videosprechstunde für Ärzte und Patienten sein. Fast ein Jahr nach dem Start fällt die erste Zwischenbilanz allerdings eher ernüchternd aus (S. 18f).

Zwar gibt es noch keine offiziellen Daten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, allerdings gibt eine Umfrage der Stiftung Gesundheit unter 215 Ärzten einen Einblick [1]: Demnach setzen nur 4,5 Prozent der Niedergelassenen die Videosprechstunde ein oder bereiten dies vor. Vorschnell werden Ärzte daher gerne als "Technik-Muffel" abgestempelt. Die Diskussion der Ursachen kommt in der Öffentlichkeit dabei meist zu kurz: Beim Beispiel Videosprechstunde hakt es etwa aufgrund der Vorschriften, die in der Praxis nicht praktikabel sind. Bei anderen Anwendungen wie dem Aufbau der einheitlichen Telematik-Infrastruktur kommen die Anbieter nur schleppend voran, Ärzten überhaupt die nötige Technik bereitzustellen. Und in so einigen Regionen liegen die Gründe auch außerhalb des Gesundheitswesens: Es fehlt schlichtweg eine schnelle Internetverbindung.

Trotzdem begreifen viele Ärzte Telemedizin als Chance und sehen zahlreiche Anwendungsfelder [2]. So mancher Patient müsste dank Videosprechstunde nicht mehr in die Praxis kommen. Ärzte würden von Fahrten zu Routine-Hausbesuchen entlastet, da die dafür qualifizierte MFA den Patienten zuhause aufsucht, Werte in die Praxis schickt und bei Rückfragen den Hausarzt zuschaltet. Telekonsile könnten den Austausch zwischen Fachärzten erleichtern – und Patienten auf dem Land würden so schneller, wenn nötig, eine Meinung des Spezialisten bekommen (S. 22).

Eines haben diese vielen Ansätze gemeinsam: Telemedizin kann nur im Team gelingen. Sei es das Team "Arzt – Patient": Beide müssen die Technik beherrschen. Sei es das Team "Arzt – MFA": Die Praxisorganisation kann das Team nur gemeinsam ändern. Sei es das Team "Arzt – Arzt": Prozesse, Technik und Arbeitsweisen muss man abstimmen, bevor man ein gemeinsames Telekonsil anbietet. Sei es aber auch das Team "Gesundheitsberufe – Gesetzgeber": Damit einstige Vorzeigeprojekte wie die Videosprechstunde auch in der Realität gelebt werden, muss der Gesetzgeber den entsprechenden Rahmen schaffen – und die Selbstverwaltung diesen praktikabel ausgestalten.

Es grüßt Sie herzlich Ihre

Johanna Dielmann-von Berg, stellv. Chefredakteurin "Der Hausarzt"

Quelle:

  1. Stiftung Gesundheit "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2017"
  2. Waschkau A, Allner R, Fischer S, Steinhäuser J. Telemedizin in der Hausarztpraxis – Aspekte der Kommunikation. DOI: 10.3238/zfa.2018.0017-0021
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.