Hausarzt MedizinThrombophiliediagnostik wann?

Angeborene und erworbene Gerinnungsstörungen können zwar das Risiko einer tiefen Beinvenenthrombose um das bis zu 80-fache gegenüber der Normalbevölkerung erhöhen, doch das absolute Risiko ist sehr gering. Bei über 50-Jährigen ist eine Thrombophilie als Ursache einer erstmalig aufgetretenen Thrombose quasi ausgeschlossen. Auch das Rezidivrisiko wird durch eine Thrombophilie nur wenig beeinflusst. Dies gilt vor allem für die häufigsten Gerinnungsstörungen nämlich die heterozygote Faktor-V-Leiden-Mutation und die heterozygote Prothrombin-Mutation. Erhöht ist das Rezidivrisiko beim Antiphospholipid-Syndrom und bei den seltenen Mangelzuständen an Antithrombin, Protein C und Protein S. Auf die akute Therapie der TVT hat die Thrombophiliediagnostik meist keinen Einfluss. Auch ist jedes Thromboserezidiv unabhängig vom Nachweis einer Thrombophilie eine Indikation für eine dauerhafte Antikoagulation. Nur bei Verdacht auf ein Antiphospholipidsyndrom oder bei familiärer Häufung können sich Konsequenzen für die Dauer der Antikoagulation bereits bei der ersten Thrombose ergeben. Auch für jüngere Frauen kann der Nachweis einer Thrombophilie im Falle einer Schwangerschaft entsprechende Konsequenzen im Hinblick auf eine Thromboseprophylaxe haben. Bei Frauen mit Aborten sollte immer an ein Antiphospholipidsyndrom gedacht werden. Wenn ein Hämophiliescreening durchgeführt wird, sollte dies vor Beginn der Therapie oder nach Beendigung der Antikoagulation erfolgen, d.h. zwei Tage nach Absetzen eines direkten oralen Antikoagulanz wie Heparin oder NOAK bei normaler Nierenfunktion oder 10 bis 14 Tage nach Absetzen des Marcumar.

60. Jahrestagung der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung, 17.-20.2.2016, Münster

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.