Psychotherapeutische MaßnahmenSchizophrenie: Negativsymptome bestmöglich behandeln

Antriebsverlust ist bei Menschen mit Schizophrenie keine Seltenheit. Die Therapie solcher Negativsymptome entscheidet stärker als die Positivsymptomatik über langfristige Einschränkungen. Psychotherapien sollten einem Experten zufolge daher häufiger als bisher angeboten werden.

Psychotherapeutische Interventionen bessern bei Schizophrenie Negativsymptome stärker als eine Pharmakotherapie.

Bei vielen Schizophrenie-Patienten tritt im Laufe der Erkrankung neben psychotischen Symptomen zunehmend auch Negativsymptomatik auf. Dazu zählt unter anderem ein Verlust von Antrieb, Intentionalität und früheren Interessen, aber auch von kognitiven Fähigkeiten.

Psychotherapeutische und psychosoziale Interventionen bessern solche Negativsymptome stärker als eine Pharmakotherapie, betont Professor Tom Bschor im AkdÄ-Informationsblatt “Arzneiverordnung in der Praxis”. Ihm zufolge erhält in Deutschland zwar ein Großteil der Betroffenen psychosoziale Unterstützung.

Psychotherapeutische Behandlung, besonders die von der S3-Leitlinie Schizophrenie mit Empfehlungsgrad A empfohlene kognitive Verhaltenstherapie, werde schizophren erkrankten Menschen aber kaum angeboten, vor allem nicht im ambulanten Rahmen. Dasselbe gelte für die von der Leitlinie ebenfalls empfohlene kognitive Remediation.

Von einer neuroleptischen Pharmakotherapie, zumindest beim Einsatz atypischer Neuroleptika, können eventuell auch minimale therapeutische Effekte auf kognitive Beeinträchtigungen und andere Negativsymptome erwartet werden, so Bschor.

Jedoch entspreche es dem Behandlungsstandard und der wissenschaftlichen Evidenz, die bei der großen Mehrzahl der Betroffenen erforderliche neuroleptische Medikation mit psychotherapeutischen und psychosozialen Interventionen zu kombinieren.

Negativsymptomatik entscheide stärker als Positivsymptomatik über langfristige krankheitsbedingte Einschränkungen, dementsprechend komme ihrer Behandlung eine herausragende Bedeutung zu.

Quelle: Bschor T.; Behandlung von Negativsymptomatik und kognitiven Beeinträchtigungen bei Erwachsenen mit Schizophrenie. Arzneiverordnung in der Praxis (vorab online), 18.08.22

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.