"Jeder Fehler zählt"Durst statt Demenz

Vor allem bei älteren Patientinnen und Patienten sollten Sie bei einer Vielzahl körperlicher und mentaler Beschwerden an eine Exsikkose denken. Tipps für die Trinkberatung.

Ältere, Schwangere, Kinder und chronisch kranke Menschen gehören in Hitzeperioden zur vulnerablen Bevölkerung.

Der aktuelle Fehlerbericht (s. Kasten oben) zeigt ein Szenario auf, das vor allem die Schwierigkeiten bei der Fremdanamnese sowie die Vulnerabilität geriatrischer Patientinnen und Patienten betont. Die Behandlung dieser Patientengruppe stellt durch Multimorbidität und Multimedikation oft eine besondere Herausforderung dar.

Wenn kognitive Einschränkungen auftreten, können Diagnostik und Therapie noch schwieriger werden. Ist eine Eigenanamnese nicht mehr oder nur eingeschränkt möglich, kann die Anamnese durch Angehörige oder Pflegekräfte eine wichtige Informationsquelle darstellen.

Die persönliche Einschätzung der befragten Person und ihre Erwartungshaltung an Diagnostik und Therapie können die Beurteilung der Situation jedoch stark beeinflussen. In dem beschriebenen Fall konnte der Patient nur limitiert Auskunft geben, weshalb anfänglich auf die Einschätzung der Angehörigen und der Pflegekraft zurückgegriffen wurde.

In einer stressigen Sprechstunde kann eine objektive Einschätzung der Situation ohne gedankliche Ablenkung zu kurz kommen. Eine regelmäßige Reevaluation durch interne Fallbesprechungen im Team kann hier einen klaren Blick ermöglichen.

An Exsikkose denken

Insbesondere bei älteren Patientinnen und Patienten sollte bei einer Vielzahl körperlicher und mentaler Beschwerden eine Exsikkose in Betracht gezogen werden. Schwäche, Unwohlsein, Schwindel, Verwirrtheit und Kopfschmerzen können auf eine Dehydrierung hinweisen. Ein erniedrigter Blutdruck, erhöhte Herzfrequenz, trockene Schleimhäute, dunkler Urin und verminderter Hautturgor können wegweisend sein.

Vor allem in Hitzeperioden ist dies besonders relevant. In 2023 führte das RKI einen wöchentlichen Bericht zur hitzebedingten Mortalität, der die Relevanz adäquater Hitzeschutzpläne und Prävention eindrücklich darstellt (www.hausarzt.link/tfdyv).

Ältere Menschen, Schwangere, Kinder und Menschen mit chronischen Erkrankungen gehören zur vulnerablen Bevölkerung. Unterschiede in der Regulierung der Körpertemperatur, verringerte Wasseraufnahme, eingeschränkte Nierenfunktion, allgemeiner Gesundheitszustand und Medikamentenwirkungen beeinflussen die Hitzetoleranz erheblich.

Gerade in den heißen Monaten sollte eine Vorstellung in der Sprechstunde daher regelmäßig für eine Trinkberatung genutzt werden, um Fälle ausgeprägter Exsikkose zu vermeiden.

Genug trinken – so gelingt‘s

Eine erwachsene Person sollte im Schnitt auf mindestens 1,5 Liter Flüssigkeitszufuhr am Tag kommen. Empfehlenswert sind hier alle Wassersorten, ungezuckerter Tee sowie Saftschorlen mit einem größeren Wasseranteil. Vor allem bei vermindertem Durstgefühl kann es jedoch schwierig sein, dies einzuhalten. Einige Tipps können hilfreich sein, um eine ausreichende Trinkmenge zu gewährleisten:

  • Zu Tagesbeginn bereits die erforderliche Wassermenge bereitstellen, sodass man abends eine Kontrolle über die getrunkene Menge hat.
  • Regelmäßig vor und zu den Mahlzeiten trinken.
  • Bei Verlassen des Hauses wenn möglich stets Wasser dabeihaben.
  • Den Geschmack des Wassers durch Zitronen/Gurken/Minze oder Ähnliches aufwerten.
  • Trink-Apps als Erinnerungshilfe nutzen.

Beratung erwünscht

Bei einer repräsentativen Stichprobe der deutschen Allgemeinbevölkerung im Alter von 14 bis 96 Jahren bekundeten 23 Prozent Interesse an einer Beratung durch ihren Hausarzt zum Schutz ihrer Gesundheit während Hitzewellen.

Vor allem Frauen, ältere Menschen, Menschen mit niedrigerem Bildungsniveau und geringerem Einkommen, Menschen aus städtischen oder großstädtischen Gebieten, Alleinlebende sowie Menschen mit Migrationshintergrund zeigten ein größeres Interesse an einer solchen Beratung. Sie waren besonders daran interessiert, Ratschläge zum Umgang mit Medikamenten während Hitzewellen zu erhalten, während sie weniger an Ratschlägen zu Kühlstrategien interessiert waren.

Diese Ergebnisse legen nahe, dass Hausarztpraxen durch eine klimasensible Gesundheitsberatung insbesondere gefährdete Gruppen vor den negativen gesundheitlichen Folgen von Hitzewellen schützen können. Präventive Maßnahmen wie Aufklärung und Hitzeaktionspläne könnten dazu beigetragen, dass die Übersterblichkeit während Hitzeperioden zurückgeht.

Weitere hilfreiche Tipps können der Handlungsempfehlung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin entnommen werden (s. Link-Tipp unten).

Die Autoren erklären, dass keine Interessenkonflikte vorliegen.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.