Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck-Login aus.
Abbrechen

Interview“Akupunktur ist ein Pfeil im Köcher”

Bei chronischen Schmerzen wünschen Patienten sich oft auch Akupunktur. Können Ärzte dies empfehlen oder lieber nicht? Nachgefragt bei Prof. Klaus Linde, der für den DEGAM-Kongress die aktuelle Studienlage gesichtet hat.

Bei chronischen Schmerzen wünschen sich viele Patienten Akupunktur. Wissenschaftlich wird das kontrovers diskutiert. Was sagen Studien dazu?

Anders als bei vielen nicht-medikamentösen Verfahren gibt es für die Akupunktur viele, zum Teil auch große, gut gemachte Studien. Bei allen kleinen Schwierigkeiten und Unterschieden der einzelnen Studien sind die Ergebnisse eindeutig, allerdings schwer zu interpretieren. Es zeigen sich kleine Effekte der Akupunktur gegenüber Sham-Akupunktur.

Verglichen mit “Usual Care” bei anderen nicht-medikamentösen Verfahren – wenn also alles weiterläuft wie bisher – ergeben sich mittelgroße Effekte zugunsten der Akupunktur. Die Effektgrößen sind alle ähnlich, egal ob es sich um Manuelle Therapien, Physio- oder Psychotherapie handelt. Gegenüber “Usual Care” kann man Akupunktur bei chronischen Schmerzen also als belegt ansehen.

Warum flammt die Kritik dann immer wieder auf?

Ich denke, das rührt daher, dass uns aus westlicher Sicht vieles nicht plausibel erscheint, etwa Meridiane oder der Qi-Fluss. Naturwissenschaftlich gesehen fehlt es an kohärenten Theorien, die die zusammenspielenden Aspekte erklären. Generell werden Therapien, deren Wirkmechanismus nicht geklärt ist, kritischer evaluiert. Daher wird extrem danach gefragt, ob Akupunktur einer Schein-Akupunktur überlegen ist. Das ist jedoch problematisch, da Schein-Akupunktur kein inertes Placebo ist.

Vor allem wenn genadelt wird, scheinen zum Teil die gleichen Schmerzmechanismen aktiviert zu werden wie an den richtigen Punkten. Daher sind die Unterschiede der Effekte sehr klein und man braucht riesige Studien, um sie nachzuweisen. Ähnlich ist es zum Beispiel bei der Psychotherapie: Wenn man sie mit Schein-Psychotherapie vergleicht, zeigen sich trotzdem in der Regel sehr kleine Effekte, weil das Aufbauen der Beziehung dazu gehört. Außerdem ist Akupunktur wahrscheinlich ein sehr gutes Placebo. Unabhängig davon, dass sie auch über eine Placebo-Wirkung hinaus wirkt.

Die gesetzlichen Kassen erstatten die Akupunktur bei Rücken- und Knieschmerzen. Wie sieht die Evidenz für andere chronische Schmerzen aus?

Einige Evidenz liegt für Rücken- und Arthroseschmerzen vor, deswegen wurde es in den GKV-Leistungskatalog aufgenommen. Ebenso gute Evidenz gibt es für die Migräne, hier sind aber die Effekte gegenüber der Schein-Akupunktur besonders klein. Vor zehn Jahren hat sich der Gemeinsame Bundesausschuss gegen die Aufnahme entschieden. Möglicherweise kommen auch Spannungskopfschmerzen infrage, hier gibt es aber nicht so viele Studien. Für die anderen Schmerzuntergruppen ist die Zahl der Studien ebenso noch zu gering. Wahrscheinlich ist bei den gängigen Schmerzerkrankungen aber ein relativ ähnlicher Effekt vorhanden.

Würden Sie Patienten mit chronischen Schmerzen Akupunktur empfehlen, wenn sie selbst sich dies wünschen?

Im Prinzip spricht nichts dagegen, es auszuprobieren. Das ist im Einzelfall wohl eher eine Frage des Geldes, weil es die Krankenkassen in vielen Indikationen nicht erstatten. Patienten dürfen sich von Akupunktur aber auch nicht zu viel erwarten: Es ist keine Zauberformel, um alles zu heilen. Aber sie ist ein Pfeil im Köcher – also eine Option unter mehreren.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.