Insulin glargin U 100 gibt es seit September auch als Insulin-Biosimilar, entwickelt von den Unter-nehmen Lilly und Boehringer Ingelheim in Allianz. Abasaglar® ist zugelassen für den Einsatz bei Typ-1- und Typ-2-Diabetikern ab einem Alter von zwei Jahren. Die Molekülstruktur der neuen Option Insulin glargin U100 entspricht der des Originals ( Lantus®). Auch Pharmakokinetik und -dynamik beider Optionen unterscheiden sich nicht: In der ABEO-Studie [ 1 ] zeigten sich über 24 Stunden vergleichbare Insulinspiegel und erforderliche mittlere Glukoseinfusionsraten. Ebenfalls vergleichbar sind die Effekte auf die Blutzuckerwerte, wie die Studien ELEMENT1 [ 2 ] und ELE -MENT2 [ 3 ] zeigen – sowohl bei der Reduktion des mittleren Nüchternblutzuckers als auch des HbA 1c -Wertes, wie Prof. Thomas orst, Mainz, berichtete. Außerdem besteht Dosisvergleichbarkeit [1,4]. Auch die Ereignisraten der Hypoglykämien insgesamt, nächtlicher und schwerer Hypoglykämien in den ELEMENT-Studien, lagen auf einem vergleich-baren Niveau. „Das klingt alles so selbstverständlich“, meinte Forst, „ist es aber nicht!“ Denn Biosimilars können durch die Art der Produktion Varianten in der Tertiärstruktur aufweisen, was sich in der Interaktion mit Insulin- und Wachstumsfaktorrezeptoren bemerkbar machen kann. Aber auch die Bindungskinetiken an den beiden Rezeptoren sind vergleichbar [5]. Dasselbe gilt für die Antikörperbildung [2].
Quelle: Launch-Pressekonferenz „Gestatten: Abasaglar®. Eine neue Insulin glargin Option“, 26.08.2015, Frankfurt/M., Veranstalter: Lilly/Boehringer Ingelheim
Literatur
-
1 Linnebjerg H et al., Diabetes Care 2015 Aug 25. pii: dc142623. [Epub ahead of print]
-
2 Blevins TC et al., Diabetes Obes Metab 2015; 17: 726-733
-
3 Rosenstock J et al., Diabetes Obes Metab 2015; 17: 734-741
-
4 Abasaglar® Fachinformation, Stand Dezember 2014 5 Owens RA et al., ADA, Boston, 2015: 1033-P