Forum PolitikKBV “philosophiert” über Terminservicestellen

Paragraf 76 Abs. 1a SGB V in der Fassung des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes sieht vor, dass ein Versicherter auch zugelassene Krankenhäuser in Anspruch nehmen kann, die nicht an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmen, wenn kein Termin bei einem niedergelassenen Vertragsarzt innerhalb von vier Wochen vermittelt werden kann. In diesen Fällen ist die von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) einzurichtende Terminservicestelle verpflichtet, dem Versicherten einen Termin zur ambulanten Behandlung im Krankenhaus zu vermitteln.

Die gesetzliche Regelung in Paragraf 76 sieht darüber hinaus vor, dass die Inanspruchnahme auch weitere auf den Termin im Krankenhaus folgende notwendige Behandlungen umfasst, die dazu dienen, den Behandlungserfolg zu sichern oder zu festigen. Den Partnern des Bundesmantelvertrages kommt die Aufgabe zu, das Nähere zu diesen Folgebehandlungen zu regeln. In der Gesetzesbegründung wird darauf verwiesen, dass es Aufgabe der Bundesmantelvertragspartner ist, Regelungen zu treffen, die einerseits im Sinne der Patienten möglichst eine abschließende Behandlung durch das Krankenhaus gewährleistet, andererseits aber auch verhindert, dass diese zum Beispiel im Falle einer notwendigen Dauerbehandlung über längere Zeit ambulant im Krankenhaus behandelt werden.

Kommentar:

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) überlegt nun in der für sie bekannt bürokratischen Weise, ob Folgebehandlungen im Krankenhaus auf das Notwendigste begrenzt werden oder die Folgebehandlungen in der Klinik für ein Quartal zugelassen werden sollen. Alternativ trägt man sich mit dem Gedanken, die gesetzliche Regelung zu den Folgebehandlungen nicht weiter zu konkretisieren. In diesem Fall würde im Bundesmantelvertrag lediglich auf die gesetzliche Regelung in Paragraf 76 verwiesen.

Egal wie die KBV hier entscheidet, könnte sich für Hausärzte hier eine Lösung für die neue Vorschrift ergeben, vor einer stationären Einweisung eines Patienten alle ambulanten Möglichkeiten nutzen zu müssen. Wenn die Vermittlungsstelle keine solche ambulante Versorgung sicherstellen kann, müsste bereits dort an eine Klinik verwiesen werden, die entscheiden kann, ob der Patient stationär behandelt werden muss oder nicht. Patienten mit dieser Fragestellung könnte man daher bereits mit der Überweisung die Telefonnummer der Servicestelle übergeben.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.