Masern ImpfstatusBerufliche Impfungen: Per Privatrezept zur GKV-Leistung?

Seit Mai sind beruflich indizierte Impfungen nicht mehr nur von den Arbeitgebern zu zahlen, sondern auch als neue GKV-Leistung abzurechnen – auch bei Auszubildenden und Praktikanten. Doch die Abrechnung ist bislang in vielen Regionen nur über einen Umweg möglich.

Dass das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) den Anspruch von Versicherten auf Schutzimpfungen erweitert hat, mag für Patienten eine frohe Botschaft gewesen sein – für Hausärzte sorgt die Neuregelung jedoch zunächst für einen bürokratischen Mehraufwand. Denn auch mehr als ein halbes Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes ist die Umsetzung per Abrechnung über die Kassenärztliche Vereinigung (KV) und der Bezug der Impfstoffe über den Sprechstundenbedarf im Großteil der KV-Regionen noch immer nicht realisiert.

Das zeigt eine Umfrage von “Der Hausarzt” unter den 17 KVen.

Demnach haben allein Baden-Württemberg und Bayern ihre regionalen Impfvereinbarungen bereits entsprechend angepasst; in Thüringen stand die finale Unterzeichnung bei Redaktionsschluss zwar noch bevor, jedoch wurden die Ärzte im Land laut KV bereits informiert. Fünf weitere Regionen sahen den Verhandlungsabschluss zuletzt in so greifbarer Nähe, dass Hausärzten für Quartal 1/2020 die gewohnte KV-Abrechnung möglich sei.

In allen anderen Regionen muss die neue Kassenleistung zunächst als Privatliquidation abgerechnet werden.

Für eine vergößerte Ansicht klicken

Arbeitgeber oder Krankenkasse?

Zum Hintergrund: Seit Inkrafttreten des TSVG am 11. Mai 2019 übernehmen die gesetzlichen Kassen mitunter auch die Kosten für berufliche Impfungen, für die bislang allein der Arbeitgeber in der Pflicht stand. Für Versicherte gebe es seither “zwei parallele Leistungsansprüche”, erklärt Ann Marini, Sprecherin des GKV-Spitzenverbands. Der Regelfall führt aus Kassensicht immer noch über den Arbeitgeber und folglich dessen Betriebsarzt; sollte der Arbeitgeber seiner Pflicht zum Arbeitsschutz jedoch nicht nachkommen, gelte der neue Anspruch. Aufgrund der abgerechneten Ziffer erkenne die Kasse, dass es sich um eine berufliche Impfung handelt – und könne sich die Kosten beim Arbeitgeber zurückholen. Dies gilt ebenso für Impfungen aufgrund beruflicher Auslandsaufenthalte sowie für solche, die durch Praktikum, Ausbildung oder Studium bedingt sind.

Regional wird noch verhandelt

Die Grundidee: Arbeitnehmer sollen nicht darunter leiden, wenn Arbeitgeber ihrer Verpflichtung nicht nachkommen. So sollte der Versicherte auch nicht beim Arzt in finanzielle Vorleistung gehen müssen. “Es bleibt beim Sachleistungsprinzip der GKV”, betont Marini. Eine Impfung nach GOÄ plus Kostenerstattung sei nicht “Mittel der Wahl”.

Fakt ist jedoch, dass Ärzten in vielen KV-Regionen bislang keine andere Wahl bleibt. Denn: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Schutzimpfungs-Richtlinie zwar bereits im Oktober angepasst, mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger am 28. Dezember ist diese – samt Anlage 2, die Muster-Ziffernkränze für die neuen Leistungen listet – in Kraft getreten. Für berufliche Impfungen sieht diese die Buchstaben V, W, X und Y als Zusatz zu den Dokumentationsziffern vor. Doch ob diese 1:1 übernommen werden, liegt ebenso wie die Vergütung im Ermessen der regionalen Verhandlungen zwischen Kassen und KVen – und diese laufen in weiten Teilen Deutschlands noch, wie die Recherche von “Der Hausarzt” zeigt. Darüber hinaus habe es wohl “vereinzelt Probleme” mit der Übernahme der Ziffern in die Arztsoftware gegeben, heißt es auf Kassenseite.

Das wird Ärzten aktuell geraten

Ärzten empfehlen jene KVen, in denen die Verhandlungen noch laufen, übergangsweise folgendes Vorgehen:

  • Hausärzte erbringen berufsbedingte Impfungen als private Leistungen und stellen eine Rechnung nach GOÄ gegenüber dem Patienten.
  • Auch der Impfstoff ist in diesem Fall privat zu verordnen.
  • Mit dieser Rechnung kann der Patient dann zu seiner Kasse gehen, um eine Kostenerstattung nach Paragraf 13 SGB V zu erbitten, idealerweise mit Bezug auf das TSVG. “Der Hausarzt” stellt dazu eine Vorlage bereit (s. Kasten Praxishilfen).

Dass das Vorgehen Ärzte aktuell verunsichert, beobachtet auch die KV Bayerns, die ihre regionale Impfvereinbarung als erste angepasst hatte. “Wir erhalten viele Nachfragen hierzu”, sagt eine Sprecherin. In Thüringen habe man bereits im Januar in zwei Seminaren über die Neuerungen informiert, erklärt ihr Amtskollege. Aufgrund der jährlichen Neuerungen sei diese “Zeitschiene” eigentlich stets gut abzusehen, gibt er zu bedenken.

Beide KVen machen vor, wie es gehen kann: Die in der Schutzimpfungs-Richtlinie vorgeschlagenen Ziffern wurden ohne Änderungen übernommen. Eine Hepatitis-B-Impfung etwa wird demnach bei beruflicher Indikation mit der 89107V statt mit der 89107A bei nicht beruflicher Indikation abgerechnet (erste Dosen), analog dazu 89107W statt 89107B (letzte Dosis) und 89107X statt 89107R (Auffrischung). Die Vergütung sei unverändert von der nicht beruflich indizierten Impfung übernommen worden. Dies stellten auch weitere KVen in Aussicht.

Fazit

  • Seit Inkrafttreten des Terminservice- und Versorgungsstärkungsgesetzes (TSVG) im Mai 2019 können beruflich angezeigte Impfungen auch als GKV-Leistung abgerechnet werden.
  • Eine Umfrage von “Der Hausarzt” zeigt aber: Zuletzt war die Abrechnung Hausärzten erst in drei KV-Regionen möglich; vielerorts bleibt zunächst eine Privatliquidation nötig. Gratis-Musterschreiben für die Kostenerstattung unter www.hausarzt.link/XfExf
  • Es zeichnet sich ab, dass die KVen Impfziffern und Vergütung flächendeckend an die Schutzimpfungs-Richtlinie anlehnen.
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.