Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck-Login aus.
Abbrechen

Serie DiGABei Tinnitus selbst den Ton angeben

Wer in einer Verhaltenstherapie lernt, mit Tinnitus anders umzugehen, kann sein Leiden meist lindern. Doch Therapieplätze sind rar. Kann eine Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) genauso helfen?

Andauerndes Piepsen: Das zehrt an den Nerven und nährt Zweifel, ob es Hilfe gibt.

Es piept, rauscht oder summt – andauernd. Das zehrt an den Nerven und nährt Zweifel, ob es Hilfe gibt. Doch die Aussage, “es bestünden keine Therapieoptionen, ist falsch”, stellt die S3-Leitlinie Chronischer Tinnitus [1] klar.

Empfohlen werden für jeden ein Counselling, das Umgangsstrategien mit dem Ohrgeräusch vermittelt, sowie eine Verhaltenstherapie, wenn Erkrankte für diese Behandlung geeignet sind. Doch Therapieplätze sind schwer zu bekommen. Als Alternative nennt die Leitlinie internetbasierte Angebote. Seit 2019 gibt es dazu beispielsweise die Kalmeda-App. Was kann sie bieten?

Aufbau von Kalmeda

Die App läuft internetbasiert in Deutsch auf dem Smartphone (ab iOS 11, Android 6) oder Tablet (iOS 13). Sie wurde von einem HNO-Arzt und Psychologen entwickelt, die Vermarktung teilen sich mynoise sowie der Arzneihersteller Pohl-Boskamp [2, 3]. Sie gliedert sich in drei Phasen:

  1. Kalmeda Start: Erfassen der Symptome und erste Tipps zum Umgang mit Begleitbeschwerden, ergänzt durch Wissenseinheiten und Entspannungsübungen (Counselling). Die “Anamnese” kann an Praxen übermittelt werden. Tipp: Da der “Start”-Bereich kostenfrei ist, können Praxen Interessierten zu einem Test raten, um zu sehen, ob sie mit dem Angebot zurechtkommen. Die Daten können später weiter genutzt werden.
  2. Kalmeda Go: Therapieplan zur kognitiven Verhaltenstherapie (s.u.) auf Basis der Beschwerden; als DiGA verordnungsfähig.
  3. Kalmeda Plus: Weiternutzung im Anschluss an Kalmeda Go; Selbstzahler-Abo für 9,99 Euro pro Monat.

Funktionen

Das “Übungsprogramm” von Kalmeda Go besteht aus fünf Leveln mit je neun Etappen (Video: www.hausarzt.link/zC6QC):

  1. Aufmerksamkeitslenkung,
  2. Entspannung,
  3. Selbstwirksamkeit,
  4. Akzeptanz,
  5. Achtsamkeit.

Jede Etappe hat eine feste Bearbeitungszeit von drei bis sieben Tagen, damit sich Betroffene intensiv mit den Aufgaben (Text, Grafik, Audio, Video, Quiz) beschäftigen. Erst wenn definierte Ziele erreicht sind, werden neue Inhalte freigeschaltet. Laut Kalmeda dauert die kürzeste Nutzung sieben Monate, das DiGA-Verzeichnis gibt zwölf Monate an.

Langsam sollen Erkrankte so eine andere Haltung gegenüber dem Tinnitus entwickeln sowie negative Verstärker erkennen. Immer wieder fragt die App nach anfangs erfassten Problemen (z.B. Schlaf) oder wie man mit den Übungen zurechtkommt. Erkrankte notieren sich zudem “Hilfen oder Helfer”, um sich ihre Ressourcen zu verdeutlichen.

Neben dem Übungsprogramm können Nutzerinnen und Nutzer auf Natur- und Hintergrundgeräusche, Entspannungsübungen, Meditationen sowie einen Wissensteil zugreifen. Kalmeda zufolge soll jederzeit Kontakt zu einem Therapeuten möglich sein.

Medizinischer Nutzen bestätigt

“Durch die kognitive Verhaltenstherapie verbessert sich die Tinnitusbelastung”, urteilt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) nach der Erprobungsstudie [4, 5]. Diese hatte 90 Frauen und 97 Männer mit chronischem Tinnitus randomisiert auf zwei Gruppen untersucht; psychisch Erkrankte waren ausgeschlossen.

Eine Gruppe nutzte Kalmeda von Beginn an, die Kontrollgruppe erst nach drei Monaten. Nach drei Monaten schnitt die Kalmeda-Gruppe beim Tinnitusfragebogen im Mittel um 10 Punkte besser ab (primärer Endpunkt). Als sekundäre Endpunkte wurden eine Veränderung von Stress, Depressivität und Selbstwirksamkeit nach drei und neun Monaten erfragt (siehe Tabelle unten).

Rund um die Verordnung

Kalmeda kann von Ärzten und Psychotherapeuten verschrieben oder von Versicherten mit diagnostiziertem chronischem Tinnitus (H93.1) bei ihrer Kasse beantragt werden.

Wichtig: Laut BfArM sollen vor der Nutzung eine HNO-Untersuchung und ein Hörtest stattfinden [4].

So sollten eine vestibulo- oder retro-cochleäre Erkrankung abgeklärt werden. Die App-Nutzung wird zudem von einem HNO begleitet. Die S3-Leitlinie rät, dass psychotherapeutisch Komorbiditäten vor Beginn von Onlinetherapien untersucht werden sollten [1].

Das BfArM sieht für Kalmeda eine Mindest- und Höchstdauer von zwölf Monaten vor. Der Hersteller gibt eine Therapiedauer von neun bis zwölf Monaten an.

Merke: Spätestens nach 90 Tagen brauchen Versicherte damit ein Folgerezept – aber höchstens vier Mal.

Übrigens: In der Studie [5] absolvierten nur 51 Teilnehmende der Kalmeda-Gruppe und 37 der Kontrollgruppe die neunmonatige App-Nutzung.

Quellen:

1. S3-Leitlinie Chronischer Tinnitus

2. Von der Idee in die Gesundheitsversorgung: Tinnitustherapie via Smartphone. https://www.apobank.de/wissen-news/kompetenzzentrum-apohealth/news-infos/tinnitus-app-kalmeda-interview (abgerufen am 1.5.23)

3. Pressemitteilung Pohl-Boskamp vom 11.7.22. https://www.pohl-boskamp.de/ueber-uns/dies-und-das/erfolgreiche-preisverhandlung-kalmeda (abgerufen am 1.5.23)

4. https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis/00350/fachkreise (abgerufen am 1.5.23)

5. Kalmeda Tinnitus-Studie. Abschlussbericht vom 26.9.22. (www.hausarzt.link/ZnQht, abgerufen am 1.5.23)

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.