Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck-Login aus.
Abbrechen

Diagnostik und TherapieHaarausfall – was hilft?

Haarausfall belastet viele Betroffene sehr. Welche Schritte bei der Diagnosestellung unterstützen und wie Sie die verschiedenen Formen therapieren können.

Die Ursachen für Haarausfall sind vielfältig. Einheitlich ist jedoch die oft starke psychische Belastung der betroffenen Patienten sowie deren Wunsch nach fachgerechter Diagnostik und Therapie. Zu differenzieren ist dabei zwischen dem Vorgang des verstärkten Haarausfalls selbst (Effluvium) und dem Zustand der sichtbaren Haarlosigkeit (Alopezie).

Effluvium oder Alopezie?

Die meisten Patienten klagen über lichter werdendes Haar oder zahlreich ausfallende Haare. Basierend auf den Phasen des Wachstumszyklus der Haare (s. Kasten rechts) unterscheiden wir anagenes und telogenes Effluvium. Beim telogenen Effluvium gehen die Haare vorzeitig in die Telogenphase über.

Gründe sind meistens körperliche Stresssituationen wie schwere Infekte, Schwangerschaft, Anämie, intensive Diäten, vegetarische oder vegane Ernährung, Schilddrüsenerkrankungen, Medikamente, große Operationen oder Verletzungen. Die klinische Manifestation erfolgt dabei zwei bis drei Monate später. Daher sollten Sie immer auch nach zurückliegenden Ereignissen fragen.

Das anagene Effluvium hingegen bezeichnet ein vermehrtes Ausfallen der Haare schon in der Wachstumsphase. Ursachen hierfür sind vor allem Chemo- und Strahlentherapien.

Konsultiert Sie nun ein Patient aufgrund verstärkten Haarausfalls, empfiehlt es sich, neben einer ausführlichen Anamnese eine Labordiagnostik durchzuführen (Ferritin, VitB12, VitD3, CRP, Zink, TSH) und nach Möglichkeit ein Trichogramm (Haarwurzelstatus) anzufertigen.

Findet sich laborchemisch eine mögliche Ursache des Haarausfalls – etwa eine Schilddrüsenfunktionsstörung, ein Ferritinmangel oder eine Hypovitaminose –, gilt es, diese zu therapieren. Ist das nicht der Fall, sollten Sie den Patienten über mögliche Ursachen wie zurückliegende Infekte oder Stresssituationen aufklären. Eine Therapie mit Nahrungsergänzungsmitteln oder Mikronährstoffen kann hilfreich sein.

Bei einer Alopezie sollten Sie das betroffene Areal zunächst auf verbliebene Haarfollikel untersuchen. Hierbei erleichtert ein Dermatoskop die Diagnostik. Sind noch Haarfollikel sichtbar, handelt es sich um eine nicht-vernarbende Alopezie. Sind keine Haarfollikel mehr sichtbar und erscheint die Haut spiegelnd oder atroph, ist die Alopezie vernarbend.

Alopecia areata: Oft Remission

Die wohl markanteste nicht-vernarbende Alopezie ist die autoimmun-getriggerte Alopecia areata, der kreisrunde Haarausfall (s. Abb. 1 und 2). Häufig sind Kinder oder junge Erwachsene betroffen. Sie berichten über das plötzliche Auftreten einer oder mehrerer kahler Stellen, vor allem am Kopfhaar.

Betroffen sein können aber auch die Bartregion, Augenbrauen oder Wimpern. Bei einer Alopecia areata totalis ist das gesamte Kopfhaar betroffen, bei einer Alopecia areata universalis fällt sämtliche Körperbehaarung aus. Diagnostisch imponiert im betroffenen Bereich eine reizlose Haut mit erhaltenen Haarfollikeln sowie ein Ausgehen der Haare im Randbereich der Läsion schon bei leichtem Zug.

Oft finden sich “Ausrufezeichenhaare”: Nach Austritt aus der Kopfhaut verjüngt sich der Haarschaft, bevor ein kräftigerer distaler Anteil folgt. Zu beobachten sind auch Veränderungen an den Fingernägeln in Form von Grübchen oder Rillen.

Therapeutisch empfiehlt sich die lokale Applikation oder intrakutane Injektion eines Glukokortikoids. Bei ausgeprägten Befunden kann auch eine systemische Glukokortikoidtherapie erwogen werden.

Die Prognose der Alopecia areata hängt ab von der Anzahl der Läsionen (je weniger, desto besser), deren Lokalisation (je frontaler, desto besser) und dem Alter des Patienten (je älter, desto besser). Bei vielen Patienten tritt eine komplette Remission ein.

Differenzialdiagnose Pilzinfektion Eine wichtige Differenzialdiagnose der Alopecia areata ist die Tinea capitis, eine Infektion mit einem Fadenpilz (Dermatophyt). Auch hier können sich kreisrunde haarlose Herde präsentieren, wobei im Gegensatz zur Alopecia areata im betroffenen Bereich häufig Schuppung, eventuell auch Rötung, Pusteln, Juckreiz, Lymphadenopathie sowie abgebrochene Haare in Form multipler schwarzer Punkte (Black dots) zu erkennen sind.

Neben dieser oberflächlichen Form (Tinea capitis superficialis) existiert als Maximalvariante die Tinea capitis profunda, bei der es zu knotigen Abszessbildungen mit narbiger Abheilung kommt. Bei Verdacht auf eine Tinea capitis sollten Sie entnommene Haare mykologisch und mikroskopisch untersuchen lassen.

Wichtig ist zudem eine Untersuchung und Mitbehandlung von Haustieren, die häufig Überträger sind (vor allem Meerschweinchen und Katzen). Die Therapie des Patienten erfolgt sowohl mit oralen Antimykotika wie Terbinafin (Off-Label-Use bei Kindern) als auch mit lokalen Antimykotika (zum Beispiel Clotrimazol).

Androgenetische Form früh therapieren

Eine weitere nicht-vernarbende Alopezie, von der vor allem viele Männer im Laufe ihres Lebens betroffen sind, ist die androgenetische Alopezie, der erblich-bedingte Haarausfall. Schon Julius Caesar kämpfte mit dessen Folgen und versuchte, die kahlen Stellen durch Kämmen zu verbergen. Mehrere hundert Jahre zuvor hatte Hippokrates beobachtet, dass Eunuchen keine Glatze entwickelten.

Wie lässt sich dies heute erklären? Durch eine erhöhte Sensitivität der Haarfollikel gegenüber Androgenen kommt es zu einem telogenen Effluvium. Hierbei zeigen Männer und Frauen jeweils typische Alopeziemuster: Bei Männern kommt es anfänglich zum Zurückweichen der Stirnhaargrenze mit Geheimratseckenbildung und später zu einem Lichterwerden im okzipitalen und parietalen Bereich, bevor die kahlen Stellen zusammenfließen und nur noch ein Haarkranz am Hinterkopf verbleibt.

Bei Frauen zeigt sich zunächst ein Lichterwerden im Scheitelbereich, bevor auch im frontalen und parietalen Bereich die Haare ausgehen (s. Abb. 3). Bei Hinweisen auf Zyklusanomalien, Infertilität oder Virilisierung sollte eine endokrinologische Diagnostik erfolgen (Testosteron, Prolaktin, Dehydroepiandrosteron-Sulfat (DHEAS)).

Besteht aufgrund des charakteristischen Alopeziemusters der Verdacht auf erblich bedingten Haarausfall, gilt es, frühzeitig zu therapieren. Für die lokale Dauertherapie empfiehlt sich bei beiden Geschlechtern Minoxidil. Darüber hinaus kann eine systemische Therapie mit Antiandrogenen bei Frauen und mit Finasterid bei Männern erfolgen.

Bei allen Therapien ist erst nach mehreren Wochen bis Monaten mit Therapieerfolgen zu rechnen, welche bei Therapieabbruch zurückgehen. Ein dauerhafter Erfolg ist hingegen mit einer Eigenhaartransplantation zu erzielen.

Irreversibel: Vernarbende Alopezien

Bei den vernarbenden Alopezien kommt es zu einer irreversiblen Zerstörung der Haarfollikel. Ursachen sind neben den bereits beschriebenen tiefen Pilzinfektionen Autoimmunerkrankungen (Lichen ruber planopilaris und Lupus erythematodes), sowie mechanisch-physikalische Alopezien.

Letztere entstehen durch eine ständige Belastung der Haarwurzel. Häufig sind afroamerikanische Frauen mit aufwändigen Flechtfrisuren betroffen, aber auch Extensions können die Haarwurzel schädigen. In diesem Fall kann das Ausschalten der Ursache eine Progression verhindern.

Der Lichen ruber planopilaris ist eine inflammatorische Erkrankung. Dabei finden sich aktive Entzündungsherde und atrophe Areale mit fehlenden Follikeln als Endzustand. In den aktiven Bereichen zeigen sich eine follikuläre Hyperkeratose (halskrausenartig) und eine perifollikuläre Rötung.

Eine Sonderform des Lichen ruber planopilaris ist die frontal fibrosierende Alopezie (Morbus Kossard, s. Abb. 4 und 5). Diese manifestiert sich vornehmlich bei postmenopausalen Frauen in Form eines allmählichen Zurückweichens der Stirnhaargrenze, häufig einhergehend mit dem Verlust der Augenbrauen. Auch hier zeigen sich in der aktiven Zone perifollikuläre Erytheme, bevor es zu Follikelverlust und Hypopigmentierung kommt.

Zur Diagnosesicherung empfiehlt sich die Durchführung einer Biopsie, bei der ein lymphozytäres Infiltrat und eine perifollikuläre Fibrose das Bild prägen. Ratsam ist es, den Patienten über die nur langsame Progredienz des Haarverlusts aufzuklären sowie einen Therapieversuch mit topischen Glukokortikoiden (zum Beispiel Clobetasolpropionat) einzuleiten. Als Ultima Ratio ist auch hier eine Eigenhaartransplantation zu erwägen.

Wachstumszyklus der Haare

In der Anagenphase (Wachstumsphase) werden die Haare länger und dicker. Anschließend treten sie in die Katagenphase (Übergangphase) ein, in welcher die Zellteilung im Haarfollikel stagniert. In der Telogenphase (Ruhephase) kommt es schließlich zum Ausfall der Haare.

Literatur:

  1. Wolff H, Fischer TW, Blume-Peytavi U. The Diagnosis and Treatment of Hair and Scalp Diseases. Dtsch Arztebl Int. 2016 May 27;113(21):377-86.
  2. Mounsey AL, Reed SW. Diagnosing and Treating Hair Loss. Am Fam Physician. 2009 Aug 15;80(4):356- 362.

Interessenkonflikte: Die Autorin hat keine deklariert.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.