Serie "Diskriminierung von Kranken"“Folgen für die Lebensqualität oft unterschätzt”

Die unangemessene Reaktion von Mitmenschen ist bei offensichtlichen (Haut)-Erkrankungen wie Psoriasis, Vitiligo oder auch Hyperhidrose oft belastender als das Leiden an sich. Dr. Uwe Schwichtenberg, niedergelassener Dermatologe aus Bremen, erklärt, was Betroffene tun können.

Frau mit Vitiligo im Bereich der Stirn.

Bei Auffälligkeiten der Haut leiden die Betroffenen nicht nur unter der Krankheit selbst, sondern auch unter den skeptischen Blicken von Mitmenschen. Was macht das mit den Patienten?

Dr. Uwe Schwichtenberg: Es führt zu einer großen Verunsicherung. In der Praxis erlebe ich viele Patientinnen und Patienten mit Hautveränderungen, die sie selbst gar nicht stören würden – sie benötigen aber Hilfe, weil ihre Umgebung völlig unangemessen darauf reagiert.

So werden etwa Patienten mit kreisrundem Haarausfall gefragt, wie lange sie mit ihrer Krebserkrankung noch zu leben hätten. Selbstständige erhalten einen Auftrag nicht, weil ihnen eine schwere Krankheit unterstellt wird. Durch diese Reaktionen kommt es zu einer sozialen Ausgrenzung, die Betroffenen ziehen sich zurück und wagen sich zum Beispiel nicht mehr ins Schwimmbad oder den Sportverein.

Welche Hautveränderungen stehen hinsichtlich dieser Diskriminierung im Vordergrund?

Das sind insbesondere Krankheiten, die mit Flecken auf der Haut einhergehen, wie beispielsweise Psoriasis, atopische Dermatitis oder Vitiligo. Doch auch entstellende Narben etwa aufgrund eines Unfalls oder bei starker Akne führen zur Stigmatisierung.

Sind Patienten mit Hyperhidrose ebenfalls von Stigmatisierung betroffen?

Ja, auch Patienten mit übermäßiger Schweißbildung leiden darunter: Sie haben deutlich sichtbare Schweißflecken unter den Achseln oder ständig nasse Hände. Manche schwitzen ununterbrochen, bei anderen treten spontane Schweißausbrüche auf.

Allen gemeinsam ist, dass sie ihren Alltag darauf ausrichten müssen. Also immer Ersatzkleidung dabei haben oder erst später in die Arbeit gehen, wenn eine Präsentation ansteht und sie bis dahin nicht schon komplett durchgeschwitzt sein wollen. Gerade bei dieser Krankheit wird die Wirkung auf die Lebensqualität oft drastisch unterschätzt.

Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei Hyperhidrose?

Zunächst kann eine topische Behandlung mit Aluminiumchlorid-haltigen Flüssigkeiten erfolgen. Für die Bedenken gegenüber den früher oft in Deos enthaltenen Aluminiumsalzen gibt es nach bisherigem Kenntnisstand übrigens keine Belege, sie können jedoch zu Hautreizungen führen. Weitere Möglichkeiten sind die Leitungswasser-Iontophorese oder systemische Anticholinergika wie Glycopyrroniumbromid oder Methantheliniumbromid sowie die operativen Interventionen wie die axilläre Saugkürettage oder die Sympathektomie.

Wo finden Betroffene Unterstützung bei Stigmatisierung?

Für Patienten mit atopischer Dermatitis oder Psoriasis empfehle ich die Internetseite www.bitteberuehren.de. Auch Selbsthilfegruppen sind hilfreich und eine erfolgreiche Therapie verringert die Stigmatisierung natürlich auch. Viele denken, es gebe keine Therapeutika, dabei hat sich hier viel getan in den letzten Jahren.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.